Erkältungen sind lästig, vor allem, wenn Symptome wie eine verstopfte Nase, Husten und Fiebrigkeit den Alltag erschweren. Neben bewährten Hausmitteln kann Akupressur eine sanfte und natürliche Unterstützung sein, um diese Beschwerden zu lindern. Akupressur. Diese sanfte Technik stammt aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wirkt durch das Drücken bestimmter Energiepunkte, auch Meridiane genannt, auf deinem Körper. Diese Techniken sind leicht durchführbar und erfordern kein spezielles Equipment. In diesem Beitrag zeige ich dir drei einfache Akupressurpunkte, die du bei Erkältungssymptomen anwenden kannst. Jeder dieser Punkte ist leicht zu finden und erfordert keine speziellen Hilfsmittel – nur deine Hände und ein paar Minuten deiner Zeit.
Herkunft und Geschichte der Akupressur
Akupressur ist eine jahrtausendealte Heiltechnik, die in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwurzelt ist. Sie basiert auf der Vorstellung, dass die Lebensenergie (Qi) durch bestimmte Bahnen im Körper fließt. Blockaden in diesen Bahnen können zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Durch das gezielte Drücken oder Massieren der Akupressurpunkte wird der Energiefluss wieder harmonisiert, was zur Linderung von Beschwerden führt. Im Gegensatz zur Akupunktur, die Nadeln verwendet, ist Akupressur völlig schmerzfrei und kann problemlos im Alltag angewendet werden.
Meine 3 liebsten Akupressurpunkte bei Erkältung
Im Folgenden stelle ich dir meine 3 liebsten Akupressurpunkte vor, die gegen Symptome wie eine verstopfte Nase, Fieber und Husten wohltuend unterstützen können. Lies dir gerne alles in Ruhe durch und dann teste die Punkte gleich mal aus. In meinem Video kannst du dir die Anwendung der Punkte genauer ansehen.
1. Akupressurpunkt: Dickdarm 4 (LI 4) – gegen verstopfte Nase
Der Dickdarm 4 (auch „He Gu“) ist ein wichtiger Punkt zur Linderung von Erkältungssymptomen wie einer verstopften Nase oder Kopfschmerzen. Du findest ihn in der Vertiefung zwischen deinem Daumen und Zeigefinger.
Anwendung:
Drücke den Punkt mit deinem Daumen oder Zeigefinger fest, aber nicht schmerzhaft. Halte den Druck für 5 bis 10 Minuten und atme dabei ruhig und tief. Wiederhole die Anwendung mehrmals täglich, bis die Symptome nachlassen.
Wirkung:
Dieser Punkt hilft, die Nasennebenhöhlen zu öffnen und den Druck zu verringern. Zusätzlich kann er bei Spannungskopfschmerzen und anderen Erkältungssymptomen unterstützen.
2. Akupressurpunkt: Dickdarm 11 (LI 11) – gegen Fieber
Der zweite Akupressurpunkt, Dickdarm 11 (auch „Qu Chi“), liegt etwa 3 bis 4 cm vom Ellbogen entfernt Richtung Armbeuge. Dieser Punkt ist bekannt dafür, den Körper bei fiebrigen Symptomen zu unterstützen und Hitze aus dem Körper abzuleiten.
Anwendung:
Finde den Punkt, indem du deinen Arm leicht anwinkelst. Drücke ihn mit deinem Daumen oder Zeigefinger und halte den Druck für etwa 5 bis 10 Minuten. Wiederhole dies mehrmals am Tag, um dein Wohlbefinden zu fördern.
Wirkung:
Dieser Punkt wirkt kühlend auf den Körper und hilft, das Fieber zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
3. Akupressurpunkt: Lunge 7 (LU 7) – gegen Husten
Der Lunge 7 (auch „Lie Que“) hilft besonders bei Husten und Atemwegsbeschwerden. Um diesen Punkt zu lokalisieren, spreize Daumen und Zeigefinger einer Hand und lege sie auf die andere Hand. Der Punkt befindet sich dort, wo der Zeigefinger auf den Handrücken trifft.
Anwendung:
Drücke den Punkt mit leichtem Druck für 5 bis 10 Minuten. Wiederhole die Übung bei Bedarf mehrmals täglich.
Wirkung:
Dieser Akupressurpunkt kann den Husten lindern und unterstützt das Lösen von Schleim, besonders bei verschleimtem Husten.
Mehr als nur eine Linderung: Die Vielseitigkeit der Akupressurpunkte
Jeder der vorgestellten Akupressurpunkte wirkt nicht nur gegen das jeweilige Erkältungssymptom, sondern kann auch bei einer Vielzahl anderer Beschwerden hilfreich sein. Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass ein Akupressurpunkt in vielen Fällen verschiedene Bereiche des Körpers beeinflussen kann. So kann beispielsweise der Punkt Dickdarm 4 nicht nur gegen eine verstopfte Nase helfen, sondern auch bei Kopfschmerzen, Schmerzen in der Hand, verstopfte Nebenhöhlen, Nasenbluten, Allergien, reguliert das Immunsystem, Stress-Spannungen lösen und wichtig! Löst wehen aus. Ähnlich verhält es sich mit Dickdarm 11, der nicht nur Fiebersymptome lindert, sondern auch bei Verdauungsbeschwerden, Hautproblemen, Allergien, Schmerzen im Arm und Ellenbogen, Schulterschmerzen und Steifheit, stärkt das Immunsystem und bei allgemeinem Unwohlsein verwendet wird. Auch der Lungenpunkt 7 hilft nicht nur bei Husten, sondern kann auch Atemprobleme, Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, lokale Sehnenreizung, Nackenschmerzen und emotionale Anspannung lösen.
Indem du diese Akupressurpunkte regelmäßig anwendest, unterstützt du deinen Körper nicht nur bei Erkältungssymptomen, sondern förderst auch dein allgemeines Wohlbefinden. Du arbeitest hier für und mit deinem Körper und unterstützt ihn auf natürliche Art und Weise.
Atemtechniken während der Akupressur
Während der Akupressur kannst du deine Atmung bewusst einsetzen, um die Wirkung zu verstärken. Du lokalisierst deinen Punkt, atme tief und gleichmäßig durch die Nase ein und aus. Mit jedem Ausatmen verstärkst du den Druck mit deinem Daumen oder Zeigefinger leicht und lässt ihn beim Einatmen wieder etwas nach. Diese Methode stimuliert die Durchblutung und hilft, die Wirkung der Akupressur zu intensivieren. Generell, ob du nun das Gefühl hast kreisende (massierende) Bewegungen zu machen oder einfach nur die Stelle gedrückt hältst, bleibt dir und deinem Gefühl überlassen. Das ruhige und tiefe Atmen entspannt deinen Körper, gibt ihm die Ruhe und den nötigen Sauerstoff, sodass er sich regenerieren kann und du dich wohler fühlst.
Hierzu empfehle ich dir auch unseren Artikel 3 tolle Atemübungen gegen Stress und negative Emotionen.
Geduld ist der Schlüssel
Dein Körper hat die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren und zu heilen, wenn du ihm die richtige Unterstützung gibst. Akupressur ist eine sanfte Methode, die diese natürlichen Heilungsprozesse fördert. Sei geduldig mit dir und wende die Techniken regelmäßig an. Nicht jeder Mensch reagiert gleich schnell auf Akupressur – gib deinem Körper Zeit, sich zu erholen.
Akupressur einfach auf natürliche Weise Beschwerden lindern
Akupressur ist eine einfache und natürliche Möglichkeit, Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Fieber, Husten und viele anderen Beschwerden im Alltag zu lindern. Die vorgestellten Techniken können überall und jederzeit angewendet werden – sei es zu Hause, im Büro oder unterwegs. Sie sind eine sanfte Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungsansätzen und können helfen, das Wohlbefinden zu verbessern und den Heilungsprozess zu unterstützen. Denke jedoch daran, dass Akupressur keine medizinische Behandlung ersetzt. Bei schwerwiegenden Symptomen oder einer anhaltenden Erkältung ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Probiere die Techniken aus, höre auf deinen Körper und unterstütze ihn auf seinem Weg zur Genesung – ganz ohne Nebenwirkungen.
Selbstfürsorge: Dein Körper verdient Aufmerksamkeit und Pflege
Die Anwendung von Akupressur ist nicht nur eine Methode zur Linderung von Erkältungssymptomen, sondern auch ein wichtiger Akt der Selbstfürsorge. Wenn du regelmäßig Akupressurpunkte stimulierst, unterstützt du deinen Körper dabei, seine natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Diese liebevolle Zuwendung ist ein wichtiger Bestandteil von Selbstfürsorge, bei der es darum geht, sich aktiv Zeit für sich selbst und seine Gesundheit zu nehmen.
Selbstfürsorge bedeutet, bewusst auf die Signale deines Körpers zu hören und ihm das zu geben, was er braucht – sei es Ruhe, Bewegung, gesunde Ernährung oder eben Akupressur. Indem du deinem Körper auf natürliche Weise hilfst, Stress abzubauen und Beschwerden zu lindern, förderst du nicht nur deine körperliche Gesundheit, sondern auch dein emotionales Wohlbefinden. Gönn dir diese Momente der Achtsamkeit, um in deinem hektischen Alltag innezuhalten und deinem Körper die Unterstützung zu bieten, die er verdient.
Denke daran: Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für langfristige Gesundheit und Wohlbefinden. Akupressur kann dabei ein wertvolles Werkzeug sein, um deine Verbindung zu deinem Körper zu stärken und dir selbst die Aufmerksamkeit zu schenken, die du verdienst.
Ich hoffe, diese 3 Akupressurpunkte unterstützen dich in der Erkältungszeit!
Lass es dir gute gehen,
deine Simone