
Zu Beginn einer neuen Lebensetappe oder aber spätestens in der Zeit kurz vor dem neuen Jahr, fangen wir an uns selbst und unsere vergangenen Tage zu reflektieren. Was war letztes Jahr gut gelaufen? Was soll nächstes Jahr besser werden? Was möchte ich im nächsten Jahr unbedingt anders machen?
All diese Fragen stellen wir uns, um herauszufinden, wie wir den “Neustart” besser angehen können. Wir schreiben uns große Vorsätze auf den Hut und geben dann zumindest die ersten Wochen alles, um diese einzuhalten. Meist lässt die Ambition das Ziel zu erreichen aber relativ schnell wieder nach… und dabei ist es so wichtig dich selbst und deine Handlungen, Gedanken, Gefühle als auch deine Fähigkeiten und dein Verhalten gegenüber anderen regelmäßig selbst zu reflektieren. Warum die Reflexion deines Verhaltens und Handelns so wichtig ist und wie dir die Selbsterkenntnis im Alltag weiterhilft? Das verraten wir dir hier!
Der Prozess der Selbstreflexion beschreibt das Vorgehen, bei dem du deine vergangen, gegenwärtigen und zukünftigen Handlungen mit deinem Denken verbindest. Der Prozess bringt dich also dazu über dein Verhalten, Denken, Fühlen und deine Handlungen in Bezug auf bestimmte Situationen, Erfahrungen und auch Ziele Revue passieren zu lassen und zu beurteilen. Diese Beurteilung führt zur Selbsterkenntnis bzw. zur Selbstfindung und diese kannst du bewusst als Entscheidungsgrundlage nutzen, um dein vergangenes Denken und Verhalten zukünftig besser, positiver oder einfach anders einzusetzen.
Die Wissenschaft ist sich einig, dass Menschen die sich regelmäßig in Selbstreflexion üben in so gut wie allen Lebensbereichen entscheidende Vorteile haben. Sie planen nicht nur besser und gehen zielstrebiger mit ihren Entscheidungen und der eigenen Disziplin um, sondern sind auch in der Lage zielführend mit Problemen und Herausforderungen umzugehen.
Selbstreflexion wird als Fähigkeit eines Menschen definiert, über seine eigene Situation nachzudenken.
Darüber nachzudenken, wo du aktuell stehst und was dich ausmacht und was du möglicherweise ändern solltest, hilft dir dich selbst einzuschätzen. Außerdem hilft sie dir bei der Bestimmung und Verfolgung deiner Träume, Wünsche und Ziele.
Die Selbstreflexion hilft dir also Entscheidungen zu treffen, die sich auf dich und dein Leben positiv auswirken und hilft dir gleichzeitig mit stressigen Situationen und Konflikten umzugehen.
Jeder Monat, jede Woche und jeder Tag kann als “Neustart” angesehen werde. Wenn du gestern Fehler gemacht hast, hast du heute die Möglichkeit sie zu beseitigen. Wenn du letzte Woche nicht alles geben konntest, bietet dir die jetzige Woche eine Chance es besser zu machen. Jeder Tag ist ein Neuanfang.
Wie du siehst, ist es nie zu spät, das zu erreichen, was du die wünschst. Du musst dich nur immer wieder reflektieren, sammeln, deine Ziele vor Augen halten und dich wieder neu fokussieren – denn du hast das Zeug Großes zu erreichen und deine Träume wahr werden zu lassen. Glaub an dich und lass dich von Fehlern, Problem oder schlechten Momenten nicht runterziehen. Die regelmäßige Selbstreflexion wird dich darin unterstützen.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich selbst zu reflektieren. Manche Menschen meditieren, andere machen sich einen Tee und nehmen sich einfach die Zeit für sich selbst. Und wieder andere arbeiten mit Hilfsmitteln, wie zB. dem Erfolgsbuch oder einer Visionstafel.
Mir persönlich helfen die folgenden 11 Fragen besonders gut:
Mein kleiner Tipp:
Am besten nimmst du dir jeden Sonntag 20 Minuten Zeit für dich und gehst die Fragen nach und nach durch. Schreib dir deine Antworten in ein Buch oder beantworte sie im stillen für dich.
Die Auseinandersetzung mit den Fragen, wird dir helfen ein Gefühl für dich, deine Prioritäten, deine Leistungen und deine Wünsche und Ziele zu entwickeln. Zudem unterstützen diese Fragen dabei, sich daran zu erinnern, was eigentlich alles gut im Leben läuft und warum du ein toller, glücklicher Mensch bist.
Analysiere deine Probleme, finde Lösungen dafür, schätz dich glücklich und fokussiert dich neu! Jeder von uns hat das Potenzial, das Beste aus sich zu machen. Man muss nur regelmäßig an sich arbeiten.
Der Kurs für mehr Glücksgefühle, Lebensfreude und nachhaltige Gelassenheit in im Alltag!
Hast du Fragen, eine Anmerkung, tolle Ideen oder einfach nur ein kurzes Feedback für uns? Dann freuen wir uns über eine Nachricht von dir!
Schreibe uns gern eine E-Mail an vanessa@vasipa.de oder nutze den Button und fülle das Kontaktformular aus.
Wir freuen uns von dir zuhören!
Dein VASIPA-Team ❤︎
Zu Beginn einer neuen Lebensetappe oder aber spätestens in der Zeit kurz vor dem neuen Jahr, fangen wir an uns selbst und unsere vergangenen Tage zu reflektieren. Was war letztes Jahr gut gelaufen? Was soll nächstes Jahr besser werden? Was möchte ich im nächsten Jahr unbedingt anders machen?
All diese Fragen stellen wir uns, um herauszufinden, wie wir den “Neustart” besser angehen können. Wir schreiben uns große Vorsätze auf den Hut und geben dann zumindest die ersten Wochen alles, um diese einzuhalten. Meist lässt die Ambition das Ziel zu erreichen aber relativ schnell wieder nach… und dabei ist es so wichtig dich selbst und deine Handlungen, Gedanken, Gefühle als auch deine Fähigkeiten und dein Verhalten gegenüber anderen regelmäßig selbst zu reflektieren. Warum die Reflexion deines Verhaltens und Handelns so wichtig ist und wie dir die Selbsterkenntnis im Alltag weiterhilft? Das verraten wir dir hier!
Der Prozess der Selbstreflexion beschreibt das Vorgehen, bei dem du deine vergangen, gegenwärtigen und zukünftigen Handlungen mit deinem Denken verbindest. Der Prozess bringt dich also dazu über dein Verhalten, Denken, Fühlen und deine Handlungen in Bezug auf bestimmte Situationen, Erfahrungen und auch Ziele Revue passieren zu lassen und zu beurteilen. Diese Beurteilung führt zur Selbsterkenntnis bzw. zur Selbstfindung und diese kannst du bewusst als Entscheidungsgrundlage nutzen, um dein vergangenes Denken und Verhalten zukünftig besser, positiver oder einfach anders einzusetzen.
Die Wissenschaft ist sich einig, dass Menschen die sich regelmäßig in Selbstreflexion üben in so gut wie allen Lebensbereichen entscheidende Vorteile haben. Sie planen nicht nur besser und gehen zielstrebiger mit ihren Entscheidungen und der eigenen Disziplin um, sondern sind auch in der Lage zielführend mit Problemen und Herausforderungen umzugehen.
Selbstreflexion wird als Fähigkeit eines Menschen definiert, über seine eigene Situation nachzudenken.
Darüber nachzudenken, wo du aktuell stehst und was dich ausmacht und was du möglicherweise ändern solltest, hilft dir dich selbst einzuschätzen. Außerdem hilft sie dir bei der Bestimmung und Verfolgung deiner Träume, Wünsche und Ziele.
Die Selbstreflexion hilft dir also Entscheidungen zu treffen, die sich auf dich und dein Leben positiv auswirken und hilft dir gleichzeitig mit stressigen Situationen und Konflikten umzugehen.
Jeder Monat, jede Woche und jeder Tag kann als “Neustart” angesehen werde. Wenn du gestern Fehler gemacht hast, hast du heute die Möglichkeit sie zu beseitigen. Wenn du letzte Woche nicht alles geben konntest, bietet dir die jetzige Woche eine Chance es besser zu machen. Jeder Tag ist ein Neuanfang.
Wie du siehst, ist es nie zu spät, das zu erreichen, was du die wünschst. Du musst dich nur immer wieder reflektieren, sammeln, deine Ziele vor Augen halten und dich wieder neu fokussieren – denn du hast das Zeug Großes zu erreichen und deine Träume wahr werden zu lassen. Glaub an dich und lass dich von Fehlern, Problem oder schlechten Momenten nicht runterziehen. Die regelmäßige Selbstreflexion wird dich darin unterstützen.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich selbst zu reflektieren. Manche Menschen meditieren, andere machen sich einen Tee und nehmen sich einfach die Zeit für sich selbst. Und wieder andere arbeiten mit Hilfsmitteln, wie zB. dem Erfolgsbuch oder einer Visionstafel.
Mir persönlich helfen die folgenden 11 Fragen besonders gut:
Am besten nimmst du dir jeden Sonntag 20 Minuten Zeit für dich und gehst die Fragen nach und nach durch. Schreib dir deine Antworten in ein Buch oder beantworte sie im stillen für dich.
Die Auseinandersetzung mit den Fragen, wird dir helfen ein Gefühl für dich, deine Prioritäten, deine Leistungen und deine Wünsche und Ziele zu entwickeln. Zudem unterstützen diese Fragen dabei, sich daran zu erinnern, was eigentlich alles gut im Leben läuft und warum du ein toller, glücklicher Mensch bist.
Analysiere deine Probleme, finde Lösungen dafür, schätz dich glücklich und fokussiert dich neu! Jeder von uns hat das Potenzial, das Beste aus sich zu machen. Man muss nur regelmäßig an sich arbeiten.
Über VASIPA Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Empfehlungen Instagram Facebook-f Youtube
Startseite Unsere Angebote Atem und Achtsamkeit Kurs Lachyoga Kurs Life
Über VASIPA Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Empfehlungen Instagram Facebook-f Youtube