Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » 3 Lachyoga Übungen für einen glücklichen Start in den Tag

3 Lachyoga Übungen für einen glücklichen Start in den Tag

Wie toll, dass du dich für Lach- und Lächel-Übungen aus dem Lachyoga interessierst! Lachen und die positive Wirkung von Lachen ist eines meiner liebsten Themen.

In diesem Artikel habe ich 3 einfache und angenehme Lachyoga Übungen für dich zusammengestellt. Meine Lachyoga Übungen sind eine Kombination aus Atem und Achtsamkeit, Lächeln und Entspannung. Lach-Übungen in deinen Alltag zu integrieren, hilft dir, deinen Alltag mit Gelassenheit und positiver Einstellung angehen zu können. Du kannst die Übungen präventiv nutzen, um mit guter Laune den Tag zu beginnen, oder aber auch in Stresssituationen einsetzen, um dich selbst wieder zu entspannen. Mache es so, wie es sich für dich am besten anfühlt.

In diesem Beitrag gehe ich auf folgendes ein:

Was ist Lachyoga
5 Vorteile von regelmäßigen Lachyoga Übungen
3 Lach- und Lächel-Übungen für deinen Alltag
Bonusübung: Energieklopfen
Übungsempfehlung

Wenn wir in unserem täglichen Leben lächeln können, wenn wir friedvoll und glücklich sind, dann geht es nicht nur uns, sondern auch den anderen Menschen gut. Das ist die Grundlage der Friedensarbeit.

Tich Nhat HanH

Lachyoga oder auch Hasya-Yoga wurde über den in Mumbai lebenden Arzt und Yogalehrer Dr. Madan Kataria weltweit verbreitet. Die von Dr. Kataria entwickelte Methode ist eine Mischung aus Lachübungen verbunden mit bestimmten Atemtechniken und animiert heutzutage weltweit tausende Menschen zum Lachen, ohne dass diese dafür einen richtigen Grund haben müssen.

Das hört sich wahrscheinlich erstmal ziemlich verrückt und komisch an. Aber das bewusst herbeigeführte Lachen durch Übungen bringt zahlreiche Vorteile für Körper und Geist mit und macht zudem noch gute Laune. 

Lachen ist die beste Medizin heißt es im Volksmund. Und das stimmt, nicht nur zahlreiche Studien belegen mittlerweile die positiven Auswirkungen von Lächel- und Lachübungen. Auch die stetig wachsende Community des Lachyogas und das steigende Interesse an Lachyoga, zeigen die positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele.

Dein Gehirn setzt Dopamin und Endorphine frei, was deine Stimmung innerhalb weniger Minuten positiv aufhellt. Probleme, die noch vor wenigen Minuten groß erscheinen können mit Abstand aus einer anderen Perspektive betrachtet werden. Mit einer guten Stimmung läuft das Leben leichter. Ob im Privatleben, im Beruf oder im sozialen Leben – eine positive Stimmung ist in jedem einzelnen Bereich förderlich.

Lachen baut vorhandene Stresshormone in deinem Körper ab und wenn dein Stresslevel sinkt, dann wird automatisch das Immunsystem gestärkt. Dein Gesundheitszustand verbessert sich und du bist allgemein weniger anfällig für Krankheiten. Lachyoga ist gesundheitsfördernd – wer an Erkältungen, chronischen oder sonstigen Krankheiten leidet, heilt schneller dank positiver Einstellung und Lachen.

In guten Zeiten ist es einfach, zu Lachen. Das Leben ist allerdings von Höhen und Tiefen geprägt und nicht immer ist uns zum Lachen zumute. Wer regelmäßig Lachyoga übt, der etabliert eine positive Grundhaltung. Dadurch entwickeln wir leichter neue Lösungsstrategien und können besser mit Schwierigkeiten umgehen

Damit das Gehirn optimal funktionieren kann, benötigt ausreichend Sauerstoff. Mit Lachyoga und der bewussten Atem- und Lachtechnik erhöhst du den Sauerstoffgehalt im Körper und verbessert die Gehirnleistung sowie alle Körperfunktionen. Du fühlst dich um ein vielfaches energiegeladener und motivierter.

Jeder liebt es, von glücklichen und lächelnden Menschen umgeben zu sein. Niemand möchte gerne seine Zeit mit übel gelaunten und mürrischen Leuten verbringen. Wenn du Lachyoga regelmäßig praktizierst, hellen sich deine Gesichtszüge auf und du bekommst ein ausgeglichenes und entspanntes Erscheinungsbild. Das führt dazu, dass du leichter mit anderen Menschen in Kontakt kommst und dich glücklicher und ausgeglichener fühlst.

Lachyoga Live Online Kurs mit VASIPA CTA Vorschaubild

Lachyoga Kurs

In unserem Live Online Lachyoga Kurs erlernst du eine Kombination unterschiedlicher Atem, Lach, Lächel- und Klopfübungen, die dir Gelassenheit, Offenheit, Kreativität sowie jede Menge Glückshormone schenken.

Die nachfolgenden 3 Übungen sind einfache aber effektive Lachyoga Übungen aus unserem online Lachyoga Kurs. Mittlerweile sind diese Übungen sogar zu einem Bestandteil meiner eigenen Morgenroutine geworden.

Außerdem erfordern diese Lachyoga-Übungen keinen hohen zusätzlichen Zeitaufwand. Sie sind so konzipiert, dass du diese Übungen in deinen morgendlichen Ablauf mit Leichtigkeit integrieren kannst. So kannst du beispielsweise gleich nach dem Aufwachen und noch im Bett mit deiner ersten Lächel-Übungen beginnen. Um frei Lachen und Lächeln zu können, ist es wichtig für deine Körpermuskulatur, gedehnt und locker zu sein.

Jeden Tag stellt sich dein Körper neuen Herausforderungen. Physisch und auch psychisch werden all deine Sinne gefordert. Ziel aller 3 Lachyoga Übungen ist es, dich positiv durch den Tag zu begleiten, um so Stress und Druck zu bewältigen, für kurze Entspannungsmomente zu sorgen und nachhaltig Leichtigkeit und Gelassenheit zu verspüren.

Und da, wie schon erwähnt, Lachen die beste Medizin ist und einfach glücklich macht, lade ich dich dazu ein, dich unvoreingenommen auf die nachfolgenden 3 Lachyoga Übungen einzulassen. 

Am Schluss habe ich noch eine kleine Bonusübung, die eine tolle Methode darstellt, wie du deine Energie aktiv und bewusst erhöhen kannst.

Wichtig noch vorab: Bei all den Übungen, die ich dir hier beschreibe, ist es ganz wichtig zu verstehen, dass wir Menschen alle unterschiedlich sind. Solltest du eine der Übungen anders empfinden als beschrieben, ist das völlig in Ordnung! Wandle dann für dich die Übungen einfach so ab, wie es dir gut tut.!

Der Wecker weckt dich. Du öffnest die Augen und hast noch ca. 5 Minuten Zeit um aufzustehen. Und diese 5 min kannst du wunderbar nutzen, um Stress, Unbehagen, Druck und allgemein negativen Gefühlen gezielt vorzubeugen. Diese Übung nennt sich “Lächelnd wach werden” Übung.

  1. Bewege langsam deine Finger, deine Hände und gleichzeitig deine Fußzehen
  2. Balle deine Hände, atme dabei tief und ruhig ein und aus
  3. Öffne nun deine Hände und dann strecke deine Finger leicht nach oben, um deine Hand etwas zu dehnen
  4. Bewege deine Füße so, als würdest du einen Teller auswischen. Von außen nach innen und dann von innen nach außen.
  5. Beginne nun deine Hände lächelnd zu reiben, so als ob du sie waschen würdest.
  6. Dehne und strecke dich in alle Richtungen.
  7. Atme noch einmal tief ein und halte den Atem kurz an
  8. Atme langsam wieder aus und genieße den Moment.
  9. Schenk dir selbst und deinem bevorstehenden Tag nochmal ein warmes Lächeln

Diese einfache Lächel-Übung, die du wunderbar im Bett vor dem Aufstehen machen kannst, führt dazu, dass du deinen Tag mit positiven Gefühlen startest. Diese werden dich den ganzen Tag über begleiten. 

Nachdem du nun aufgestanden bist, führt dich der nächste Weg wahrscheinlich ins Bad oder in die Küche. Noch bist du vielleicht etwas müde, aber das ändert sich mit der zweiten Lachyoga Übung sofort.

  1. Stelle dich vor einen Spiegel und beginne damit dein Spiegelbild mit einem breiten Lächeln anzulächeln. 
  2. Als Nächstes formst du deine Lippen zu einem spitzen Kussmund. Halte diese Position circa 3 Sekunden. 
  3. Nun lockere deine Lippen in den du bewusst über deinen Mund und deine Lippen ausatmest. Gerne kannst du auch etwas dabei schnauben oder seufzen.
  4. Atme danach 3 mal hintereinander tief durch die Nase ein und langsam wieder aus.
  5. Während du nun beginnen kannst dich frisch zu machen oder die Kaffee Maschine anzustellen, lächle ca. 60 Sekunden und zeig dabei ruhig deine Zähne. Es sollte ein übertrieben starkes Lächeln sein. Je komischer es sich anfühlt, desto besser

Vielleicht spürst du einen sofortigen Erfolg und du fühlst dich richtig gut. Wenn sich kein direkt positives Gefühl einstellt, ist das aber auch völlig in Ordnung. Es kann sein, dass du und dein Körper einfach eine gewisse Zeit und Training brauchen, um die positiven Gefühle wieder ganz frei empfinden zu können.

Vera Birkenbihl über Lachen – wusstes du das?

Laut Vera Birkenbihls Erkenntnis werden mit diesem 60zig Sekunden Lächeln all die Gesichtsmuskeln stimuliert, die dafür verantwortlich sind, dass dein Gehirn Glückshormone ausschüttet. Dies hat zur Folge, dass du dich danach so richtig gut fühlst und mit dem Lachen oder Lächeln dazu noch dein Immunsystem stärkst.

Die 3 Lachyoga Übung, die ich dir zeigen möchte nennt sich die “Gelassen sein ist alles” Übung und integriert nicht nur dein Lächeln sondern richtiges Lachen (ob echtes Lachen oder künstliches Lachen spielt dabei keine Rolle).

  1. Stell dich vor einen Spiegel, zieh während du einatmest deine Schultern in Richtung Ohren
  2. Mit einem lauten HAHAHA und einem weit geöffneten Mund senkst du deine Schultern nach unten.
  3. Wiederhole diesen Vorgang mindestens 5 mal. 

Künstliches Lachen beim Lachyoga – Auf die Atmung kommt es an

Künstlich herbeigeführtes Lachen wie ein lautes “HAHAHA” oder “HOHOHO” und echtes Lachen allgemein führen zu einer kontrollierten und starken Ausatmung. Je länger du am Stück HAHAHA sagst, desto mehr Luft kannst du folglich ausatmen. Dies führt wiederum dazu, dass du nun ganz von allein ein Stück tiefer einatmen kannst.

Die Kombination aus gezielter Atmung und Lachen verleiht dir Stärke, Kraft und Ausdauer, die du für deinen Tag benötigst. Denn hierbei werden der Sauerstoffmangel und der Kohlendioxidüberschuss in deinem Körper natürlich ausgeglichen. Durch mehr Sauerstoff werden dein Gehirn und deine Organe aktiver und du fühlst dich fit und entspannt.

Um deine Energie neben guter Laune und positiven Gedanken noch etwas zu steigern, möchte ich dir noch eine kleine Bonusübung an die Hand geben: Energieklopfen

  1. Beginne im Stehen gegen den Uhrzeigersinn mit der Faust in der Mitte deines Brustkorbes zu klopfen, (sanft aber bestimmt). Hier liegt deine Thymusdrüse.
  2. Wenn du magst, öffne während dem Klopfen leicht deinen Mund und lass ein sanftes HAAAAAAAA erklingen. 
  3. Klopfe einige Sekunden lang. Achte dabei auf die kreisförmige Klopfbewegung und versuche dich bewusst zu entspannen.

Der Klopf-Methode wird nachgesagt, dass die hierdurch gewonnene Energie dem Körper Vitalität und Frische verleiht. Diese Übung ist deshalb besonders sinnvoll, wenn du dich kraftlos, müde oder erschöpft fühlst.
Außerdem ist die Klopfübung still durchführbar und damit gut auf der Arbeit, in der Schule oder in der Uni zu praktizieren. Immer dann, wenn dich deine Müdigkeit überkommt.

Ich empfehle dir mindestens eine dieser Übung 3 bis 6 mal wöchentlich auszuführen, um nachhaltig positiv, gut gelaunt und gelassen mit alltäglichen Situationen umgehen zu können. Du wirst spüren, wie viel mehr Sauerstoff deinem Körper zugeführt wird und wie deine Glückshormone sich in deinem Körper ausbreiten. Das kann deinen Tag, deine Woche und damit dein gesamtes Leben positiv verändern.

Außerdem sind diese Lach- und Lächel-Übungen auch sehr gut dazu geeignet, sie mit der ganzen Familie durchzuführen. Gerade Kinder, die so gerne Lachen, Kichern und ihre Freude gerne kundtun, sind diese Übungen sehr gut geeignet.

Probiere es einfach mal aus und viel Spaß beim Trainieren deiner Glücksgefühle!