Vor einiger Zeit wollte ich für meine Arbeitskollegen backen. Ich überlegte eine zeit lang, wie ich allen gerecht werden kann und entschied mich letztendlich für vegane Blaubeer Muffins! So hatte ich alles abgedeckt – die allbekannten Leckermäulchen, die Veganer und die, die besonders auf eine gesunde Ernährung achten.
Ich fand im Internet ein tolles Rezept und änderte dieses wie immer etwas nach meinem Geschmack um.
Meine Arbeitskollegen waren so begeistert von diesen leckeren, veganen Blaubeer Muffins, dass ich eine Woche später dieselben Muffins nochmal backen musste. Auch meine Familie, die der veganen Ernährungsweise eher skeptisch entgegensteht, waren hin und weg von diesen großartigen Leckerbissen.
Das Rezept für die besten veganen Blaubeer Muffins
Die Blaubeer Muffins enthalten verhältnismäßig wenig Zucker und keine tierischen Produkte. Für den ein oder anderen mag sich das erstmal nicht nach den besten Muffins anhören. Aber glaubt mir, ich war anfangs auch etwas skeptisch und jetzt absolut begeistert!

Zutaten
Neben Mehl, Zucker, Blaubeeren und den weiteren Zutaten benötigst du natürlich auch Muffin Papierförmchen. Ich vergesse die Papierförmchen gerne mal beim Einkauf und schreib es deswegen gleich vorweg. Wenn du eine Muffin Backform benutzt, ist das natürlich auch super, da die veganen Blaubeer Muffins aber nicht so aufgehen, wie zB. Buttermilch Blaubeermuffins, ist eine extra Muffin Backform nicht zwingend nötig.
Die folgende Zutaten sind für 24-28 Muffins:
- 450 gr Dinkel Vollkorn Mehl (normales Weizenmehl funktioniert auch)
- 1 Tütchen Backpulver
- Prise Salz
- 90 gr Rohrohrzucker (wenn du einfachen weißen Zucker nutzt, nimm gerne etwas mehr)
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 70 ml Sonnenblumenöl/ Margarine
- Spritzer Zitronensaft
- 350 ml Hafermilch
- 250 gr Blaubeeren
Für das Haferchrunchy
- 80 gr Margarine
- 50 gr Rohrohrzucker
- 80-100 gr Haferflocken
Zubereitung
Teil 1 – Muffin Teig und Blaubeeren
Den Ofen vorheizen: 175 Grad Umluft oder 190 Grad Ober- und Unterhitze
- Blaubeeren (ca. 250 gr) gut waschen und zum Abtrocknen am besten auf einem Küchenhandtuch ausbreiten
- Nach der Reihe alle Zutaten (450 gr Mehl, 1 Päckchen Backpulver, eine Prise Salz, 90 gr Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 70 ml Sonnenblumenöl/ Margarine, Spritzer Zitronensaft und 350 ml Hafermilch) in eine große Schüssel geben und gut vermischen – Mag sein, dass dir der Teig etwas zu zäh vorkommt. Aber genau so soll er sein. Später lockern die Blaubeeren den Teig auf 😉
- Nachdem der Teig gut verrührt wurde, müssen nun die Blaubeeren vorsichtig unter den Teig gehoben werden.

Teil 2 – Hafercrunchy und Backzeit
- Für das Haferchrunchy erwärme die Margarine (80 gr) bis sie flüssig ist. Dann den Rohrohrzucker (50 gr) und die Haferflocken (80-100 gr) hinzugeben
- Muffinförmchen auf dem Blech oder in der Backform aufstellen und mit jeweils 2/3 Teig befüllen
- Auf jeden Muffin ca. 1 Tl von dem selbstgemachten Haferchrunchy geben und gut verteilen

Bei 175 oder 190 Grad für 20-25 Minuten backen
Fertig sind die Muffins, wenn das Haferchrunchy goldbraun ist und schön knusprig aussieht, dann sind deine Muffins fertig!
Schenk deinen Muffins ruhig nochmal 5 min Ruhe im Ofen, bevor du sie herausholst. Lass sie etwas Abkühlen. Danach sind die besten veganen Blaubeer Muffins fertig zum Genießen.
💡Mein Tipp Nr. 1: Mit Natron Obst waschen
Wasch deine Blaubeeren mit einem Natron-Wasser Gemisch. Ich nutze handelsübliches Natron immer gerne um mein Obst und Gemüse zu waschen, da Natron verschiedene Stoffe und Dreck gut an sich bindet.
💡Mein Tipp Nr. 2: Rohrohrzucker
Ersetze generell den weißen Zucker durch Rohrohrzucker. Dieser soll nicht nur um einiges gesünder sein, sondern du benötigst auch viel weniger davon als vom normalen Zucker! Und das gilt für wirklich jedes Rezept!
Viel Spaß beim Nachbacken und wie immer freuen wir uns über deine Meinung, Erfahrungen, weitere Rezept und Ideen!
Blaurbeeren – die gesunde Beere im Überblick
Blaubeeren oder je nach Region Heidelbeeren genannt, schmecken nicht nur super lecker im Muffin, Joghurt oder Obstsalat, sondern sie tragen einen wahren Vitaminschatz in sich. Schon im Mittelalter hat die Äbtissin Hildegard von Bingen, die Heilwirkung der Früchte sowie der Blätter des Heidegewächses erkannt und bei verschiedenen Leiden angewandt. Sie ist eine antioxidative Frucht und besitzt viele Polyphenole. Sie soll das Risiko an Krebs zu erkrankten verringern und Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen.

Pro 100 Gramm Blaubeeren sind enthalten:
- Vitamin B1 und B2: 0,02 g
- Vitamin B6 0,06 g
- Niacin 0,4 g
- Fett 0, 6 g
- Protein 0,7 g
- Eisen 0,9 g
- Magnesium 2 g
- Vitamin E 2,7 g
- Ballaststoffe 4,9 g
- Vitamin A 5, 7 g
- Kohlenhydrate 6,1 g
- Kalzium 10 g
- Vitamin C 22 g
- Energie 37 g
- Kalium 78 g
Respekt vor der kleinen leckeren Beere. Die Erntezeit in unseren Regionen ist von Ende Juli bis September.
Dein VASIPA Team ❤︎