
So wie wir uns Morgens fühlen, so wird unser gesamter Tag,
Stehen wir müde, ohne Kraft und Lust auf und verfallen dann noch in Eile und Hektik, weil uns bewusst wird, dass wir schon wieder zu spät aufgestanden sind, holen uns Stress und Unwohlsein schon vor dem ersten Kaffee ein.
Um diese negativen Gefühle und gestresste Momente am Morgen zu vermeiden, bietet sich eine kleine oder auch größere Morgenroutine an.
Eine morgentliche Routine kann dir dabei helfen gelassen, positiv und glücklich in den Tag zu starten.
Im ersten Moment klingt Morgenroutine womöglich nicht so prickelnd, da das Wort Routine darin enthalten ist. Lass dich davon aber nicht abschrecken. Bei einer Morgenroutine geht es in erster Linie darum. dass du jeden morgen etwas Zeit für dich einplanst und in dieser Zeit etwas tust, was dir Spaß macht und dir wirklich gut tut. Diese persönlichen Rituale am Morgen werden durch tägliches Wiederholen zu einer Gewohnheit und damit zu deiner ganz eigenen Morgenroutine.
Deine eigene Morgenroutine hilft dir dabei, mit den richtigen Gefühlen in den Tag zu starten. Das tolle an einer Morgenroutine ist, dass du selbst entscheidest, wie viel Zeit du dir nimmst und wie genau du deine morgendlichen Gewohnheiten gestalten möchtest. Wenn du positiv und voller Energie in den Tag starten willst, gibt es unzählige Möglichkeiten, deinen Morgen so zu gestalten, dass du
Die ersten Minuten nach dem Aufstehen entscheiden über den Start in den Tag und damit auch darüber, welchen Verlauf dein Tag nehmen wird.
Ganz unabhängig davon, ob du noch zur Schule gehst, studierst oder mitten im Arbeitsleben steckst, erfolgreiche Menschen beginnen ihren Tag immer mit festen Ritualen. Für manche zählt ein ausgiebiges Frühstück dazu, andere Meditieren oder gehen Joggen und wieder andere Menschen starten den Tag mit Selbstreflexion und Zielsetzungen.
Wie du deine persönliche Morgenroutine gestaltest, bleibt dir überlassen, denn du weisst am besten, was dir gut tut und was dir Freude bringt.
Wenn du bisher noch keine Morgenroutine hast, empfiehlt es sich mit kleinen, nicht zeitaufwendigen Ritualen zu starten. Im folgenden möchte ich dir ein paar Ideen geben, wie eine Morgenroutine und ein glücklicher, entspannter Start in den Tag aussehen kann.
Die folgenden Ideen sind Teil meiner Morgenroutine. Einige sind feste Bestandteile meiner morgendlichen Routine, andere sind etwas zeitaufwendiger und deshalb nur an bestimmten Tagen für mich sinnvoll.
Nach dem Schlafen ist unser Körper leicht dehydriert, da er mehrere Stunden kein Wasser bekommen hat. Deshalb mache ich mir jeden morgen Wasser im Wasserkocher heiß und mische es mit stillem Wasser. Seit wir in Portugal leben und von unserem Nachbarn regelmäßig mit frischen, ungespritzten Zitronen versorgt werden, gebe ich in mein warmes Wasser immer noch etwas Zitronensaft dazu. Bevor ich irgendwas anderes tue, setze ich mich kurz auf die Couch oder meine Yogamatte und trinke eine ganze Tasse warmes Wasser. Ganz entspannt und ohne Stress.
Mit einer kleinen Atemübung geht es dann weiter. Atemübungen sorgen für eine gute Sauerstoffversorgung von Gehirn und Körper, wirken entspannend und stresslösend und dazu schenkst du dir noch einen kurzen Moment der Achtsamkeit, bevor dein Alltag beginnt. Es gibt verschiedenste Atemübungen, die du in deine Morgenroutine integrieren kannst. Das wichtigste dabei ist das bewusste, kontrolliere Ein- und Ausatmen.
Ich persönlich mache am liebsten die Energieatmung. Bei der Energieatmung atmest du bewusst durch alle 7 Energiezentren tief ein und langsam wieder aus. Diese Atemübung mag ich deshalb so gerne, weil ich die positives Effekte der bewussten Atmung mit der Aktivierung und Aufmerksamkeit auf meine Energiezentren kombiniere.
Der Kurs für mehr Glücksgefühle, Lebensfreude und nachhaltige Gelassenheit in im Alltag!
Nach einer kleinen Atemübung bietet sich ein kurzer Moment Ruhe an (1 oder 2 min) um ganz achtsam den Fokus auf das Positive und Gute in deinem Leben zu lenken. Dafür kannst du einfach an schöne Momente denken, affirmieren oder in Gedanken durchgehen, für was du eigentlich dankbar bist im Leben.
Dankbarkeit ist eine unheimlich machtvolle Eigenschaft, wenn du dein Leben positiv gestalten möchtest. Wenn du dich davor noch nie wirklich mit dankbar sein auseinandergesetzt hast, würde ich dir empfehlen jeden Tag auf ein Blatt runterzuschreiben wofür du in deinem Leben dankbar bist. Mit der Zeit wirst du immer mehr Dinge, Personen und Situationen erkennen, die dich dankbar sein lassen.
Du kannst es aber auch einfach nur für dich im Kopf durch gehen 🙂
Sport am Morgen macht vital und fit. Und für alle, die sich morgens nicht fürs Joggen begeistern können, gibt es im Internet unzählige kurze Workouts oder Yogaübungen. Was genau du machen möchtest, findest du für dich heraus. Aber kurze Sporteinheiten, die dich in Bewegung bringen, deinen Körper mobilisieren und kräftigen sind am morgen unbedingt zu empfehlen.
Das wunderbare an Morgenyoga ist, dass es dich ebenfalls nicht viel Zeit kostet, wenn du das nicht möchtest. Als ich mit Yoga anfing habe ich alle meine Yoga Einheiten mit Mady Morrison gemacht. Sie hat auf ihrem Youtube Kanal auch kurze, knackige als auch kurze und entspannende Übungen zusammengestellt, die es dir ermöglichen dich in nur 5 bis 10 Minuten wach, vital und energiegeladen zu fühlen. Im folgenden ein kurzes Beispiel für dich:
Kleiner Tipp:
Sporteinheit und Yoga in Kombination mit Meditation oder geführter Entspannung, können am Morgen dazu wahre Wunder bewirken.
Wenn Sport oder Yoga einfach nichts für dich ist, bieten sich typische Lachyoga Bestandteile ebenfalls an, um etwas in Schwung zu kommen und den Körper und Geist auf den Tag vorzubereiten.
Dabei kannst du entweder nur Tanzen und dich dabei ausschütteln und lockern. Oder nur ein paar Lachyoga Klopfübungen machen. Oder du nimmst dir 60sec. Zeit siehst in den Spiel und lächelst dein Spiegelbild mit einem breiten, strahlenden Lächeln an.
Du kannst auch alles mit einander kombinieren.
Lachyoga hat den Vorteil, dass wir über die kindliche Verspieltheit, also einfach verrücktes Tanzen, rumspringen, Lachen etc. uns von Blockaden, Ängsten, Sorgen und Stress befreien. Dazu aktivieren wir unsere Glückshormone und schenken uns einen extra Gute Laune Kick.
Für mich gehören solche ausgelassenen Übungen zu jeder Morgenroutine. Denn ich kann sie einfach in meinen Ablauf integrieren, in dem ich zB. Musik an mache, ins Bad tanze und dann zurück in die Küche springe. Hier sind keine Grenzen gesetzt, wichtig ist nur, dass du dich gut fühlst!
Der Kurs für mehr Glücksgefühle, Lebensfreude und nachhaltige Gelassenheit in im Alltag!
Ob du zuvor eine Sporteinheit gemacht hast oder nicht, ein Spaziergang (kann auch nur eine kleine Runde sein), kann wahre Wunder bewirken.
Am liebsten gehe ich relativ früh zu Sonnenaufgang eine Runde Gassi mit unseren Hunden. Und wenn ich mehr Zeit habe, dann fahren wir an den Strand. Das ist für mich persönlich ein unheimlicher Kraftort, dort zu Sonnenaufgang mit den Hunden entlang zu laufen.
Aber du brauchst für diese Morgenroutine Idee weder Hunde noch einen Strand vor der Haustür. Eben so gut funktionieren Felder, Berge, Wälder, Wiesen und sogar Städte. Es ist eigentlich egal wo du lebst, irgendwo wird es einen kleinen Ort geben der dir gefällt. Und genau dieser Ort scheint dir aus irgendeinem Grund Kraft zu geben, sonst hättest du keine Verbindung zu ihm.
Die Natur kann uns unheimlich viel Energie schenken und je schöner der Moment (für mich zB. alles im Licht des Sonnenaufgangs), desto mehr Kraft kannst du für deinen Tag und dein Leben gewinnen.
Mir persönlich hilft es sehr, wenn ich mich morgens beim Frühstück oder der ersten Tasse Kaffee mental auf meinen Tag vorbereite.
Nachdem ich meine morgendlichen Routinen genossen habe, setze ich mich nochmal 5-10 Minuten an den Tisch und gehe in Gedanken oder auch mit meinem Kalender durch, was heute ansteht und bereite mich so mental auf die wichtigsten Ereignisse vor.
So, jetzt bist du an der Reihe! Ich hoffe der Beitrag konnte dir ein paar tolle Ideen und Inspiration liefern.
Wenn du noch keine Morgenroutine hast, kann es helfen deine Ideen auf ein Blatt zu schreiben und irgendwo in deinem Zuhause aufzuhängen, damit du dich jeden Morgen daran erinnerst. Wenn du es schaffst, dein Vorhaben ca. 21-Tage durchzuhalten, (auch genannt das 21-Tage-Phänomen) wird es ganz bestimmt zu deiner echten Morgenroutine.
Viel Spaß dabei!
Probier es einfach mal aus und überleg dir welche Dinge du zu deiner persönlichen Morgenroutine machen möchtest. Wichtig ist die regelmäßige Ausübung, um dauerhafte Effekte zu erzielen. Dabei reicht es, wenn du dir einfach mehr Zeit für ein gesundes Frühstück nimmst oder voller Genuss in Ruhe deinen Kaffee oder Tee trinkst, anstatt dir beim Bäcker deines Vertrauens einen für Unterwegs zu besorgen. Bei einer Morgenroutine, die dich glücklich, gelassen und vital durch den Tag bringt, kommt es darauf an, dass du dir Zeit für dich, deinen Körper und deinen Geist nimmst. ❤︎
Hast du Fragen, eine Anmerkung, tolle Ideen oder einfach nur ein kurzes Feedback für uns? Dann freuen wir uns über eine Nachricht von dir!
Schreibe uns gern eine E-Mail an vanessa@vasipa.de oder nutze den Button und fülle das Kontaktformular aus.
Wir freuen uns von dir zuhören!
Dein VASIPA-Team ❤︎