
4 Atemtechniken inkl. Übungen für dich & deinen Alltag
Startseite Unsere Angebote Atem und Achtsamkeit Kurs Lachyoga Kurs Life
Morgens nach dem Aufstehen wartet schon Malu, meine Hundedame auf mich. Doch ohne Kaffee und Frühstück kann ich nicht aus dem Haus. Da ich aber morgens nie Lust habe noch vor dem ersten Gassigang ein aufwendiges Frühstück zu zaubern, schnapp ich mir gern schnell mal ne Banane oder eine handvoll Nüsse, um meinem Körper wenigstens etwas Energie zu schenken.
Vor kurzem brachte mich meine Freundin darauf mal ein Bananenbrot aus meinen alten, braunen Bananen zu zaubern – darauf hin habe ich ein Rezept gefunden, das sich relativ einfach anhörte. Ein paar Kleinigkeiten habe ich beim Backen angepasst – und ich finde das Rezept so super, dass ich es niemandem vorenthalten will!
Mittlerweile backe ich das Rezept regelmäßig als schnellen Frühstückssnack. Morgens nach dem Aufstehen schnell ein Stück geschnappt und schon startet man glücklicher in die erste Gassigehrunde
Aber auch zum Kaffee schmeckt das Bananenbrot, welches mehr einem Stück Kuchen als einem Brot gleicht, fantastisch. Und gleichzeitig dient dieses super einfache und leckere Bananenbrot Rezept als Resteverwertung alter, brauner Bananen.
4 reife Bananen
110gr Rohrohrzucker
80ml Sonnenblumenöl
2 Eier
200gr Dinkel-Vollkornmehl
3TL Backpulver
Zimt nach Geschmack
1/2 Vanilleschote
Prise Salz
Kastenform
etwas Butter
Schritt 1
3 der Bananen mit einer Gabel zerdrücken und zur Seite stellen. Die vierte Banane in der Mitte (vorsichtig) duchschneiden und zur Seite legen.
Schritt 2
Rohrohrzucker, Sonnenblumenöl und Eier mit einem Handrührgerät 2 min verquirrlen.
Schritt 3
Dinkelmehl, Backpulver, Zimt, Vanille und die Prise Salz zusammen mischen und dann nach und nach in die Zucker-Eier-Öl Masse unterrühren. Wenn der Teig jetzt ganz zäh wird, nicht erschrecken, denn jetzt gibst du die zermatschten Bananen dazu und verrührst alles nochmal für 2-3 Minuten miteinander.
Schritt 4
Die Kastenform etwas einfetten und dann den Bananenteig in die Form geben. Die zwei Bananenhälften kommen jetzt auf den Teig. Außerdem bestreue ich den Teig zusätzlich gern noch mit Trockenobst wie beispielsweise Cranberries und Nüssen (Cashews, Mandeln, etc.).
Danach kommt dein Bananenbrot in den Ofen:
Bei 160 Grad Umluft ca. 55 min backen.
Startseite Unsere Angebote Atem und Achtsamkeit Kurs Lachyoga Kurs Life
Startseite Unsere Angebote Atem und Achtsamkeit Kurs Lachyoga Kurs Life
Startseite Unsere Angebote Atem und Achtsamkeit Kurs Lachyoga Kurs Life
Morgens nach dem Aufstehen wartet schon Malu, meine Hundedame auf mich. Doch ohne Kaffee und Frühstück kann ich nicht aus dem Haus. Da ich aber morgens nie Lust habe noch vor dem ersten Gassigang ein aufwendiges Frühstück zu zaubern, schnapp ich mir gern schnell mal ne Banane oder eine handvoll Nüsse, um meinem Körper wenigstens etwas Energie zu schenken.
Vor kurzem brachte mich meine Freundin darauf mal ein Bananenbrot aus meinen alten, braunen Bananen zu zaubern – darauf hin habe ich ein Rezept gefunden, das sich relativ einfach anhörte. Ein paar Kleinigkeiten habe ich beim Backen angepasst – und ich finde das Rezept so super, dass ich es niemandem vorenthalten will!
Mittlerweile backe ich das Rezept regelmäßig als schnellen Frühstückssnack. Morgens nach dem Aufstehen schnell ein Stück geschnappt und schon startet man glücklicher in die erste Gassigehrunde 🙂
Aber auch zum Kaffee schmeckt das Bananenbrot, welches mehr einem Stück Kuchen als einem Brot gleicht, fantastisch. Und gleichzeitig dient dieses super einfache und leckere Bananenbrot Rezept als Resteverwertung alter, brauner Bananen.
3 der Bananen mit einer Gabel zerdrücken und zur Seite stellen. Die vierte Banane in der Mitte (vorsichtig) duchschneiden und zur Seite legen.
mit einem Handrührgerät 2 min verquirrlen.
zusammen mischen und dann nach und nach in die Zucker-Eier-Öl Masse unterrühren – Wenn der Teig jetzt ganz zäh wird, nicht erschrecken, denn jetzt gibst du noch die zermatschten Bananen dazu und verrührst nochmal alles miteinander.
Mit der Butter die Kastenform einfetten und den Bananenteig in die Form geben. Die zwei Bananenhälften auf den Teig legen und ab in den Ofen.
Bei 160 Grad Umluft ca. 55 min backen.
Das Bananenbrot nach dem Backen etwas abkühlen lassen und dann mit Geduld und Feingefühl aus der Kastenform lösen.
Natürlich kannst du auch Weizen Mehl statt Dinkel-Vollkornmehl nutzen, ebenso wie normalen weißen Zucker statt Rohrohrzucker. Allerdings solltest du bei weißem Zucker darauf achten, etwas mehr in den Teig zu gegeben als hier angegeben haben – je nach Geschmack so ca. 50-80 gr mehr Zucker. Ich persönlich bevorzuge Rohrohrzucker geschmacklich und weil es ein weniger start verarbeitetes Zuckerprodukt ist.
💡 Mein Tipp: Variier doch mal! Auch mit Wallnüssen oder Himbeeren als Ganitur, schmeckt dieses Bananenbrot einfach wahnsinnig gut! Der Fantasie sind keine Granzen gesetzt!
Egal ob als Kuchen, Frühstück oder leckerer Snack zwischen durch, dieses Bananenbrot ist immer eine super Wahl – es geht schnell und ist aufgrund der Zutaten nicht mal so ungesund wie andere Kuchen oder Süßigkeiten.
Ich wünsche dir viel Spaß beim nachbacken ❤︎